
Ihr Molkeprotein-Shake. Vielleicht ist es Zeit, es zu verlassen.
Molkenprotein dominiert seit Jahren die Fitnessstudios. Es verfügt über ein vollständiges Aminosäureprofil und ist für seine Absorptionsgeschwindigkeit bekannt. Viele Menschen erleben jedoch Nebenwirkungen während des Verdauungsprozesses , insbesondere aufgrund der Herkunft der Milchprodukte.
Neben der Problematik der schweren Verdauung gibt es weitere Auswirkungen, die sich auf die Haut, das Hormonsystem und die Darmmikrobiota auswirken. Aus all diesen Gründen ist Molke nicht die beste Proteinquelle für Ihren Körper. Hier ist der Grund.

1. Milcheiweiß: schwere Verdauung und Auswirkungen auf das Immunsystem
Obwohl Molke schnell absorbiert wird, kann ihre Herkunft aus Milchprodukten und das Vorhandensein von Laktose für viele Menschen zu einer schwierigen Verdauung führen. Dies führt zu Blähungen, Unwohlsein und einem Schweregefühl nach dem Trinken eines Shakes. Der Körper erkennt pflanzliche Zutaten besser , die leichter und laktosefrei sind.
Darüber hinaus kann der wiederholte Verzehr von Milchprodukten das Gleichgewicht der Darmmikrobiota verändern , was sich direkt auf chronische leichte Entzündungen auswirkt. Dies kann sich nicht nur im Verdauungssystem, sondern auch in den Gelenken oder im allgemeinen Energieniveau äußern. Wenn Sie sich nach der Einnahme von Molke „aufgebläht“ oder müde fühlen, ist das kein Zufall.
Studien wie die im ISME-Journal (2025) veröffentlichte haben gezeigt, dass bestimmte Bestandteile von Milchprodukten die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern und sich sogar negativ auf die Lebenserwartung und Lebensqualität der Menschen auswirken können, die diese Produkte konsumieren.

2. Akne und hormonelle Ungleichgewichte
Molke wird aus Milch gewonnen, die (je nach Quelle) natürliche oder künstliche Hormone enthalten kann. Bei vielen Menschen führt dies zu Akneausbrüchen oder fettiger Haut. Wenn Sie sich fragen, warum Ihre Haut auf bestimmte Smoothies reagiert, könnte dies die Antwort sein.
Mehrere Studien haben den Konsum von Milchprodukten mit einer erhöhten Insulin- und IGF-1-Aktivität (insulinähnlicher Wachstumsfaktor) in Verbindung gebracht, was die Talgproduktion anregt und Akne verschlimmert. Dies ist insbesondere dann relevant, wenn Sie bereits zu Hautproblemen neigen oder sich in einer Phase intensiven Trainings befinden.
Eine im Journal of the American Academy of Dermatology (2018) veröffentlichte Übersichtsarbeit kam zu dem Schluss, dass der Konsum von Milch, insbesondere Magermilch, mit einem erhöhten Aknerisiko verbunden ist (Aghasi et al., 2018).
3. Blähungen und Durchfall: Was Whey Protein verursachen kann
Eine der häufigsten Nebenwirkungen. Molke kann im Verdauungssystem gären , insbesondere wenn Sie laktoseintolerant sind (auch wenn Sie es nicht wissen). Dies führt zu Blähungen, Völlegefühl und Unwohlsein.
Dies geschieht, weil unverdaute Laktose zur Nahrung für Darmbakterien wird , die als Nebenprodukt Gase produzieren. Sogar Molkenproteinisolate, die angeblich laktosearm sind, können bei empfindlichen Personen diese Wirkungen hervorrufen. Und wenn Sie hart trainieren, ist eine schlechte Verdauung, die Ihren Tribut fordert, das Letzte, was Sie wollen.
Es sollte klargestellt werden, dass auch bei der Aufnahme von zu viel pflanzlichem Eiweiß Blähungen auftreten können, die Auswirkungen sind jedoch weniger schwerwiegend.
Laut der American Gastroenterological Association leiden bis zu 68 % der Weltbevölkerung an einer Laktoseintoleranz , was erklären könnte, warum diese Symptome häufig nach dem Verzehr von Molkenprotein auftreten.

4. Allergische Reaktionen oder Laktoseempfindlichkeit
Auch wer sich nicht als laktoseintolerant bezeichnet, kann unter einer Laktosesensitivität leiden: Bauchschmerzen, Müdigkeit, Hautausschläge oder allgemeines Unwohlsein.
Darüber hinaus reagieren manche Menschen auf Molkenproteine, als wären sie Allergene, was zu Symptomen führt, die denen einer leichten Allergie ähneln: verstopfte Nase, juckender Hals, Nesselsucht oder geistige Verwirrung. Diese Reaktionen werden oft übersehen, beeinträchtigen jedoch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.
Studien wie die in Clinical Case Studies (Iris Publishers, 2020) veröffentlichte Studie haben Fälle von Nebenwirkungen nach dem Verzehr von Molkenprotein dokumentiert , sogar bei Erwachsenen ohne bekannte Milchallergien. Die hohe Konzentration an Molkenprotein kann nicht-allergische Überempfindlichkeiten auslösen oder sogar zur Entwicklung dieser Allergie führen.
Die Alternative: Erbsen + Reis Pflanzenprotein

Zum Muskelaufbau brauchen wir keine Milch. Die Kombination aus Erbsen- und Reisprotein stellt eine vollwertige pflanzliche Alternative dar , da sich ihre Aminosäureprofile optimal ergänzen.
Erbsen sind reich an Lysin, aber arm an Methionin, während Reis wenig Lysin enthält, dafür aber eine gute Menge Methionin. Zusammen decken sie die 9 essentiellen Aminosäuren ab, die Ihr Körper nicht selbst produzieren kann.
Darüber hinaus verwenden wir in der Proteinmischung von Tronk nur saubere, organische und zertifizierte organische Zutaten . Das heißt, unsere Aromen sind nicht hinter künstlichen Aromen versteckt.

Unser veganer Schokoshake enthält echten Kakao. Unser veganer Erdbeer-Smoothie enthält echte Erdbeeren. Wenn etwas auf dem Etikett steht, dann deshalb, weil es eine Funktion erfüllt und eine saubere Herkunft hat.
Das pflanzliche Protein von Tronk liegt nicht wie ein Stein im Magen, da es frei von Junkfood ist. Es ist leichter verdaulich, schonender für Ihren Körper und äußerst effektiv für den Muskelaufbau.
Das heißt, bist du dabei? Folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook . Wir würden gerne Ihre Meinung hören und sehen, wie Sie mit Tronk trainieren.