
Was ist Protein-Spiking und wie kann man sich von falschen Proteinen täuschen lassen?
Wenn man ein Proteinpräparat kauft, erwartet man zumindest, dass es tatsächlich Protein enthält. Doch in einem Markt voller Halbwahrheiten und aggressiver Werbung halten nicht alle Produkte, was sie versprechen . Ein weit verbreiteter Trick ist das sogenannte Protein-Spiking . Was ist dieser Betrug und wie kann man ihn erkennen?
Was genau ist Protein-Spiking?
Protein-Spiking (auch „Amino-Spiking“ genannt) ist eine irreführende Methode, die von einigen Marken verwendet wird, um den Proteingehalt ihrer Produkte künstlich zu erhöhen . Sie tun dies, indem sie billige Aminosäuren (wie Glycin, Taurin oder Kreatin) oder sogar Nicht-Protein-Stickstoff hinzufügen, was dazu führt, dass Labortests mehr Protein anzeigen, als tatsächlich vorhanden ist .
Dies liegt daran, dass herkömmliche Proteintests (wie die Kjeldahl-Methode ) den Gesamtstickstoff messen, nicht jedoch die Qualität oder Art der vorhandenen Aminosäuren . Daher kann ein Nahrungsergänzungsmittel scheinbar 25 g Protein pro Portion enthalten, obwohl es in Wirklichkeit nur 15 g vollständiges Protein enthält. Der Rest sind minderwertige Aminosäuren, die als Füllstoff zugesetzt wurden.
Warum das ein Problem ist
Proteinverfälschung ist nicht nur ein rechtlicher und ethischer Betrug, sie schadet auch direkt Ihrer Gesundheit und Ihren Zielen.
-
Weniger Erfolg : Durch den Verzehr von unvollständigem oder minderwertigem Protein erhält Ihr Körper nicht die essentiellen Aminosäuren, die er zum Muskelaufbau und -reparatur benötigt. Sie denken, Sie erreichen Ihren täglichen Proteinbedarf , aber das ist nicht der Fall.
-
Geldverschwendung : Sie zahlen für etwas, das Sie nicht bekommen. Eine Dosis verfälschtes Protein ist im Grunde eine teure Mischung aus Füllstoffen. Statt Protein nehmen Sie mehr Zucker oder Fett zu sich, als Sie benötigen.
-
Gesundheitsrisiken : Obwohl einige dieser Aminosäuren in kleinen Mengen nicht gefährlich sind, können übermäßige Mengen zu Stoffwechselstörungen oder -problemen führen, wenn Sie sie regelmäßig einnehmen, ohne es zu wissen.

So erkennen Sie verfälschtes Protein
Das Erkennen verfälschter Proteine ist nicht einfach, da auf den Etiketten oft nicht klar angegeben ist, um welche Proteine es sich handelt. Dennoch gibt es einige Warnzeichen, auf die Sie achten können:
Vage oder verwirrende Bezeichnung
Wenn auf dem Produkt keine Angaben zur Aminosäurenaufteilung gemacht werden oder einfach nur „Proteinmischung“ ohne weitere Details steht, sei misstrauisch. Transparente Markierungen geben genau an, welche Art von Protein in welchem Verhältnis verwendet wird.
Vorhandensein von zugesetzten Aminosäuren
Achten Sie auf die Zutatenliste, wenn ungerechtfertigt Aminosäuren wie Glycin, Taurin, Arginin, Glutamin oder Kreatin zugesetzt sind. Obwohl diese Inhaltsstoffe an sich nicht schädlich sind, werden sie oft als Füllstoffe verwendet, um Kosten zu sparen.
Verdächtig niedriger Preis
Wenn der Preis eines Proteinpulvers zu gut ist, um wahr zu sein, ist das wahrscheinlich auch der Fall. Hochwertige Proteine haben ihren Preis. Ein niedriger Preis bedeutet meist, dass an anderer Stelle gespart wurde.

Vollständige Proteine vs. verfälschte Proteine
Ein vollwertiges Protein enthält alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis . Verfälschte Proteine hingegen enthalten möglicherweise nicht nur diese wichtigen Aminosäuren, sondern vermitteln auch das falsche Gefühl, ausreichend versorgt zu sein, was zu Nährstoffungleichgewichten führen kann.
Bei Tronk verwenden wir ausschließlich Erbsen- und Reisprotein – eine 100 % pflanzliche, vollwertige Kombination ohne Füllstoffe und Sucralose für den Geschmack, nur echte Erdbeere oder echten Kakao . Unsere Formel verhindert nicht nur solche Täuschungen, sondern garantiert auch, dass das, was auf dem Etikett steht, genau dem entspricht, was in der Dose ist .

Achten Sie darauf, was Sie Ihrem Körper zuführen
Protein-Spiking ist ein klares Beispiel dafür, wie manche Hersteller ihre Gewinnspanne über die Produktqualität stellen. Es erfordert Aufmerksamkeit, um es zu erkennen, ist aber entscheidend, wenn Sie irreführende Nahrungsergänzungsmittel vermeiden und echte, vollständige und wirksame Proteine zu sich nehmen möchten.
Lassen Sie sich nicht von minderwertigem Protein täuschen. Entscheiden Sie sich für ehrliche, transparente Produkte, die ihre wahre Zusammensetzung nicht hinter bunten Verpackungen und auffälligen Geschmacksrichtungen verbergen. Ihre Gesundheit und Ihre Ziele sind es wert.